Seepark Wolfswinkel - Storkow
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Startseite
  • Ferienhäuser
  • Am See
  • Stromtankstelle
  • Aktivitäten
  • Umgebung
  • Buchen
  • Kontakt
  • Galerie
  • Menü Menü
Ein Urlaub im Seepark Wolfswinkel bietet viele Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse und aktive Erholung. Dabei kommen alle Generationen gleichermaßen auf ihre Kosten. Direkt am Storkower See gelegen, lockt natürlich zuerst das Wasser.

Aktivitäten am Wasser

Baden kann man direkt im Seepark an der kleinen Naturbadestelle, am benachbarten Badestrand, an einer der anderen unbewachten Badestellen am Storkower See oder im Strandbad Storkow. Dort findet seit 2004 jährlich im Sommer auch der Storkow-Triathlon und das volkssportliche Seeschwimmen statt. Es ist zu kalt zum Baden und Sie möchten auf erholsame Stunden im Wasser nicht verzichten? Das Spaßbad Schwapp in Fürstenwalde bietet ganzjähriges Badevergnügen. Oder nehmen Sie eine Auszeit vom Alltag  – die SaarowTherme erwartet Sie mit Thermalsolebad, Saunen und Wellnessangeboten.

Rudern und Paddeln haben eine lange Tradition in Storkow. So gibt es schon seit 1912 die Storkower Rudervereinigung. Das Wanderrudern wird bei Jugendgruppen und Familien immer beliebter. Spaß macht es auch, mit robusten und geräumigen Canadiern die Seen zu erkunden. In unmittelbarer Nähe der Klappbrücke in Storkow befinden sich Bootsanlegeplätze, die allen Wassertouristen zur Verfügung stehen und mit einer gelben Welle gekennzeichnet sind.

Sehr gute Segelreviere sind der Storkower See mit über 6 km Länge und maximal 1 km Breite sowie der Scharmützelsee mit seiner Nord-Süd-Ausdehnung von ca. 12 km und ca. 2 km Breite. Die  Wasserflächen des Storkower Sees, Scharmützelsees und des Wolziger Sees bilden ein optimales Segelparadies. Fast jedes Wochenende finden dort kleine oder große Wettfahrten statt. Anfänger und erfahrene Segler sind hier herzlich willkommen, es stehen Gastliegeplätze mit Sanitäreinrichtungen zur Verfügung.

Radfahren

Die Seenregion und der Naturpark Dahme-Heideseen haben viele gut ausgebaute und ausgeschilderte Radwege und lassen sich hervorragend auf zwei Rädern erkunden. Ob länger oder kürzer, eher gemütlich oder sportlich: Stellen Sie sich Ihre Touren je nach Lust, Trainingszustand, Alter der Radler und Laune zusammen. Wir sind Ihnen gern bei der Planung behilflich, Sie können bei uns auch Fahrräder und E-Bikes leihen.
Gern geben wir Ihnen an dieser Stelle als Beispiel eine Empfehlung der Tourismus Marketing Brandenburg (tmu) weiter. Die Radtour „Adler trifft Zander“ führt als Tagestour rund 40 Kilometer um den Storkower und den Scharmützelsee und verbindet auf entspannte Weise das Radeln am Wasser und kulinarische Pausen. Rund um die Seen gibt es vielfältige Gelegenheiten zu einer Fischmahlzeit. Entscheiden Sie sich für ein Restaurant mit Seeblick, das Café auf dem Burghof oder für ein rustikales Landgasthaus. Das flache Profil der Tour lässt neben Essen und Radeln noch genügend Zeit für Naturbeobachtungen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie den Fischadler, der hier seine Heimat hat. Die Tour führt von Storkow (Mark) über Reichenwalde, Bad Saarow, Diensdorf-Radlow und Wendisch Rietz.

Wandern

Nehmen Sie sich Zeit und erkunden Sie den Naturpark Dahme-Heideseen zu Fuß. Viel gibt es zu entdecken. Gehen Sie zum Beispiel dem Geheimnis der Salzwiesen auf die Spur – der 8,5 Kilometer lange Salzweg ist ein besonderes Naturerlebnis.  Die Salzwiesen sind wertvolle Lebensräume für seltene Pflanzen- und Tierarten. Typische Salzpflanzen kennt man eigentlich nur von der Nord- und Ostsee. Lassen Sie sich von Natur- und Landschaftsführern erklären, warum gerade hier salzige Böden vorkommen. Die salzige Tour startet an der Burg Storkow – dem Informationszentrum des Naturparks – und führt an den Luchwiesen vorbei. Entlang verschiedener Stationen treffen Sie auf Orte mit besonderen Namen: Philadelphia und Groß Schauen. Auf den Marstallwiesen erklimmen Sie den Aussichtsturm und können Pflanzen und Vögel beobachten.

Unsere Tipps

Besondere Attraktionen für Klein und Groß in unmittelbarer Umgebung sind der Mitmachpark Irrlandia (im Sommer mit Maislabyrinth), das Spaßbad Schwapp in Fürstenwalde, die Ganzjahresrodelbahn in Fürstenwalde und der Kletterwald Abora in Bad Saarow.

  • Naturpark Dahme-Heideseen
  • Irrlandia, der Mitmachpark
  • Scharmützelbob, die Sommerrodelbahn

wenn das Wetter mal nicht so toll ist:

  • Saarow Therme, Bad Saarow
  • Satama das Sauna Resort, Wendisch Rietz
  • Schwapp, Fürstenwalde
  • Tropical Islands, Krausnick
Search Search

Kontakt

Wolfswinkel 30
15859 Storkow (Mark)

Tel:
033678 / 415409

E-Mail:
info@seepark-wolfswinkel.de

Social

© Copyright - Seepark Wolfswinkel GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen